Trainings und Workshops
Themenspektrum
Die Trainings und Workshops decken alle Phasen des Projekt-, Vertrags- und Claimsmanagements im Maschinen- und Industrieanlagenbau ab:
- Angebotsbearbeitung und Vertragsgestaltung
- Projektausführung und -steuerung, Vertragsumsetzung sowie das Management von Vertragsänderungen und Claims
- Verhandlung und abschließende Regelung von Nachträgen und Claims
- Konfliktlösung und Streiterledigung
- Projektabschluss und Lessons Learnt
- Gewährleistung (Verjährungsfrist für Mängelansprüche)

Adressaten
Adressaten sind alle am Projekt-, Vertrags- und Claimsmanagement beteiligten Personen, insbesondere Führungs- und Fachkräfte mit verantwortlichen Aufgaben in den Gebieten
- Planung, Ausführung, Überwachung und Steuerung von Projekten sowie in der übergreifenden Organisation des Projektmanagements im Unternehmen, z.B. Vertriebsverantwortliche, Projektleiter, Teilprojektleiter oder Mitarbeiter eines Projekt Management Office (PMO)
- Gestaltung bzw. Verhandlung von Verträgen, insbesondere Vertriebsverantwortliche
- Umsetzung von Verträgen mit Kunden, Kontraktoren bzw. Lieferanten oder Konsortialpartnern, z.B. Projektleiter, kaufmännische Projektmitarbeiter, Teilprojektleiter, Engineering-Manager, Einkäufer, Baustellen-, Bau-, Montage- und Inbetriebnahmeleiter, Contract- und Claimsmanager sowie Vertriebsbeauftragte
- Verhandlung und Beilegung von Nachträgen und Claims mit Kunden, Kontraktoren bzw. Lieferanten oder Konsortialpartnern, z.B. Geschäftsführer, Bereichsleiter, Projektleiter, Vertriebsbeauftragte, Contract- und Claimsmanager, kaufmännische Projektmitarbeiter, Teilprojektleiter, Einkäufer sowie Baustellen-, Bau-, Montage- und Inbetriebnahmeleiter
Methoden
Bei Trainings und Workshops setze ich je nach Anforderung und Format unterschiedliche Methoden ein, darunter
- Impulsvorträge
- Diskussionen
- moderierte Workshops
- Arbeit an Fallbeispielen
- Praxisübungen, z.B Mini-Baustellensimulation
- Gruppenarbeiten
- Gesprächs- / Verhandlungsübungen
- Rollenspiele, z.T. mit Videoaufzeichnung
- Hausaufgaben
- Erstellung von Abschlussarbeiten zum Erwerb eines qualifizierten Zertifikats
- kollegiales und professionelles Feedback
- Führen durch Fragen
- aktive Einbindung aller Teilnehmer durch persönliche Ansprache
Formate
Die Trainings und Workshops finden je nach Anforderung und Rahmenbedingungen in unterschiedlichen Formaten statt, z.B.
- als Standardtraining oder individuelle Schulung
- als Gruppen- oder Einzelschulung
- als Classroom-Training oder On-the-job-Training
- als hausinternes oder offenes Seminar
- als moderierter Workshop in Klein- oder Großgruppen
- als Präsenz-Seminar, Web-Seminar oder hybrid
- als gemischtes Lernen mit Elementen aus Präsenz- und Web-Seminaren sowie zeitautonomem Lernen und Üben (sogenanntes Blended Learning)
Individuelle Trainings und Workshops
Sie haben einen über die Standardtrainings hinausgehenden, individuellen Bedarf? Vielleicht möchten Sie Ihr Team spezifisch schulen, z.B.
- für ein konkretes, aktuelles Projekt?
- in der Anwendung eines (neu eingeführten) Prozesses?
- in einem spezifischen Vertragsmuster?
- in einem speziellen Themengebiet des Projekt-, Vertrags- und Claimsmanagements?
- mit einem besonderen Umfang oder Tiefgang?
Beispiele für solche individuelle Trainings und Workshops aus meiner Praxis sind:
- Angebots-Projektmanagement im Anlagenbau
- Kaufmännisches Projektmanagement
- Schwierige Vertragsthemen verhandeln (für Vertriebsverantwortliche und Projektleiter)
- Gesprächsführung für Projektleiter
- Extension of Time (Leistungszeitverlängerung) und Abwehr von Delay Claims
- Von der Beschaffung zum Projekteinkauf
- Steuerung von Kontraktoren im Vertragsmanagement
- Claimsmanagement: Arbeiten an unternehmenseigenen Fallstudien
- Abnahmemanagement
- Projektüberwachung
- Auf der Baustelle: Vertretung eigener Projektinteressen und richtiges Verhalten gegenüber Vertragspartnern
- Baustellenmanagement: Die Rolle des Montageleiters im Projekt
- Kundenzufriedenheitsmanagement in Projekten
- u.v.m.
Alle Trainings gibt es auch in Englisch!